Loader

Einfach zu lernen, aber schwierig abzuschütteln

Einfach zu lernen, aber schwierig abzuschütteln

Wir alle kennen es: ein bestimmtes Wissen oder eine Fähigkeit, die wir relativ einfach erlernen können. Doch sobald wir sie beherrschen, scheint es, als ob sie uns festkleben und nicht mehr losgelassen werden kann.

Ein Beispiel dafür ist das Lernen von Sprachen. Viele Menschen können schnell ein paar grundlegende Wörter und Sätze in einer Fremdsprache lernen. Doch sobald sie chickenroad2app.net die Sprache beherrschen, sehen sie sich oft genötigt, ständig daran zu denken und verwenden sie auch nach dem Tod des Unterrichts noch immer. Es ist, als ob das Gehirn an das Lernen gewöhnt war und nun Schwierigkeit hat, es abzuschütteln.

Aber warum passiert das? Warum müssen wir oft so viel Zeit und Mühe investieren, um etwas zu lernen, aber dann haben wir Schwierigkeiten, es loszuwerden?

Das Gehirn ist ein sehr flexibles Organ

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zunächst wissen, wie unser Gehirn funktioniert. Das Gehirn ist ein sehr flexibles Organ und kann sich an neue Informationen und Fähigkeiten schnell anpassen. Wenn wir etwas lernen, verbindet sich in unserem Gehirn eine bestimmte Menge von Nervenzellen miteinander und schafft so einen neuen Pfad.

Dieser neue Pfad wird dann wiederholt genutzt, um das Gelernte zu erinnern oder anzuwenden. Im Laufe der Zeit kann dieser Pfad jedoch auch immer stärker werden und das Wissen fester in unserem Gedächtnis verankert werden.

Das Problem des Übertrainings

Ein Problem dabei ist jedoch das sogenannte Übertrainings. Wenn wir ein bestimmtes Wissen oder eine Fähigkeit zu sehr üben, kann unser Gehirn zu fest an diese Fähigkeit gewöhnt werden und nicht mehr loslassen wollen. Wir müssen dann ständig daran denken und verwenden sie auch nach dem Tod des Unterrichts noch immer.

Ein weiteres Problem ist das sogenannte "Rebound-Effekt". Wenn wir eine bestimmte Fähigkeit oder ein Wissen lernen, können wir zu viel Zeit damit verbringen, dieses Wissen anzuwenden und nicht genug Zeit haben, um uns von ihm zu lösen. Wenn wir dann versuchen, es loszulassen, ist unser Gehirn so gewöhnt, sich an diese Fähigkeit zu erinnern, dass es schwierig wird, es abzuschütteln.

Warum müssen wir so viel Zeit investieren?

Es gibt jedoch auch einige Gründe, warum wir oft so viel Zeit und Mühe investieren müssen, um etwas zu lernen. Ein Grund ist der sogenannte "Hirnschatten". Wenn wir etwas lernen, schaffen sich in unserem Gehirn immer wieder neue Verbindungen zwischen Nervenzellen und das Wissen wird fester im Gedächtnis verankert.

Dieser Prozess kann jedoch auch einige Zeit dauern. Wir müssen also viel Übung und Erfahrung sammeln, bevor wir ein bestimmtes Wissen oder eine Fähigkeit richtig beherrschen können.

Ein weiterer Grund ist die Art und Weise, wie unser Gehirn Informationen aufnimmt. Wir Menschen sind ein sehr visuelles Volk und nehmen oft lieber visuelle Informationen auf als akustische oder kinästhetische. Wenn wir jedoch ein bestimmtes Wissen oder eine Fähigkeit lernen müssen, können wir uns Schwierigkeiten machen, es richtig zu beherrschen, weil unser Gehirn nicht genau wissen kann, wie es sich an die neuen Informationen gewöhnen soll.

Wie können wir das lösen?

Um dieses Problem zu lösen, gibt es einige Strategien. Eine davon ist das sogenannte "Spaced-Repetition-Training". Wenn wir ein bestimmtes Wissen oder eine Fähigkeit lernen müssen, sollten wir uns Mühe geben, sie regelmäßig wiederholt anzuwenden und sich daran zu erinnern.

Dies kann jedoch auch in kleine Abschnitte aufgeteilt werden. Wir sollten also nicht versuchen, all unsere Arbeit oder Studien auf einmal abzuschließen, sondern wir teilen sie in kleinere Schritte ein und lösen dann jede Herausforderung nach der anderen.

Ein weiteres hilfreiches Werkzeug ist das "Forgetting-Curve". Wenn wir etwas lernen müssen, sollte es auch nicht zu lange dauern, bis wir es wieder vergessen. Dies kann uns helfen, die Fähigkeit oder das Wissen loszulassen und unsere Gedanken freier klingen lassen.

Insgesamt

Um in Zukunft besser mit dem Problem des Übertrainings umgehen zu können, müssen wir uns bewusst machen, wie unser Gehirn funktioniert. Wir müssen auch wissen, dass es nicht nur darum geht, etwas zu lernen, sondern darum, es auch loszulassen und unsere Gedanken freier klingen lassen.

Es ist wichtig, die Strategien zu verwenden, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, um das Problem des Übertrainings zu lösen. Wir sollten uns Mühe geben, unser Wissen regelmäßig wiederholt anzuwenden und sich daran zu erinnern, aber auch nicht zu lange dauern lassen, bis wir es wieder vergessen.

Indem wir diese Strategien anwenden, können wir besser mit dem Problem des Übertrainings umgehen und sicherstellen, dass unser Gehirn gesund bleibt.

Üst